- Gutheit
- Godheit (de)
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Gutheit, die — * Die Gutheit, plur. inus. welches nur im gemeinen Leben für Güte, Gütigkeit üblich ist, die Neigung und Bereitwilligkeit andern Gutes zu thun, zu bezeichnen, zugleich aber auch einen etwas geringern Grad dieser Neigung ausdruckt. Eben durch die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gutheit — Gut|heit, die; : das Gutsein. * * * Gut|heit, die; : das Gutsein … Universal-Lexikon
Gutheit — Gut|heit, die; … Die deutsche Rechtschreibung
Gutheit — 1. Denn Ennen mut man üm sîne Gôdheit, denn Annern üm sîne Lêgheit to Frünne holen. (Bremen.) – Köster, 251. *2. Sîne Gôtheit1 hät enne in t Unglück störcht. (Lippe.) 1) Gutmüthigkeit, Redlichkeit … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gutheit, die — [guàdhaid] Güte, Gutsein, Nachgiebigsein … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
Eriugena — Darstellung Eriugenas in der Handschrift Paris, Bibliothèque Nationale, Lat. 6734 Johannes Scottus Eriugena (* im frühen 9. Jahrhundert; † im späten 9. Jahrhundert) war ein Gelehrter irischer Herkunft, der im Westfrankenreich als theologischer… … Deutsch Wikipedia
Johannes Scottus Eriugena — Darstellung Eriugenas in der Handschrift Paris, Bibliothèque Nationale, Lat. 6734 Johannes Scottus Eriugena (* im frühen 9. Jahrhundert; † im späten 9. Jahrhundert) war ein Gelehrter irischer Herkunft, der im Westfrankenreich als theologischer… … Deutsch Wikipedia
Johannes Scotus Eriugena — Darstellung Eriugenas in der Handschrift Paris, Bibliothèque Nationale, Lat. 6734 Johannes Scottus Eriugena (* im frühen 9. Jahrhundert; † im späten 9. Jahrhundert) war ein Gelehrter irischer Herkunft, der im Westfrankenreich als theologischer… … Deutsch Wikipedia
Gut — , das Gute (griech. ”agathon“, lat. ”bonum“) heißt bei Platon († 347 v.Chr.) diejenige Idee, in deren Licht alle anderen Ideen ihr Sein als Erkanntsein erhalten. Für Aristoteles († 322 v.Chr.) ist das Gute dasjenige, ”wonach alles strebt“… … Neues Theologisches Wörterbuch
Aristoteles — (altgriechisch: Ἀριστοτέλης, Betonung lateinisch und deutsch: Aris toteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis) gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Philosophen der Geschichte. Er hat zahlreiche Disziplinen entweder… … Deutsch Wikipedia